Chronik
1988: Gründung der Bücherei
1989     Lesefestwoche
             Autorenlesung – Gerda Anger-Schmidt
1990     Beginn Buchausstellung (Termin ca. 2 Wochen vor 6. Dez.)
             Dann alle 2 Jahre im Wechsel mit dem Elternverein
1991      Lesung – Gertrud Fussenegger
             Kooperation mit der Schule, seither monatlicher Besuch der einzelnen Klassen
1993 Leiterin Elisabeth Gruber schließt ihre Ausbildung zur ehrenamtlichen Bibliothekarin ab.
1997 CDs und MCs werden in den Medienbestand aufgenommen
1998     10 Jahre Bücherei Nußbach
            Autorenlesung – Erich Hackl
1999     Qualitätssiegel – Zertifikat
             Beginn der jährlichen Mitwirkung beim Ferienprogramm der Gemeinde
2000     Elisabeth Gruber – Verdienstmedaille des Landes OÖ.
             Autorenlesung – Alfred Komarek – mit Weinverkostung
             Spiele werden in den Medienbestand aufgenommen
2001 Kooperation mit dem Kindergarten, seither monatlicher Besuch der einzelnen Gruppen
2002 Umstellung auf EDV (EXLIBRIS)
2003 Beginn eines Bücherstammtisches mit Sabine Wegenschimmel
2004     Kooperation mit Gemeinde – Kulturherbst: 
             Autorenlesung – Dimitré Dinev  „Engelszungen“,  mit bulgarischen Musikern
2007 Erweiterung der Software bis 8000 Medien
2008     20-Jahr-Feier: Pfarrkaffee und Märchenwanderung mit Helmut Wittmann
             Übergabe der Leitung an Sabine Wegenschimmel
             Projekt „Astrid Lindgren und ihre Ronja Räubertochter“ (Kooperation mit Schule, Vortrag Wegenschimmel, Filmnachmittag)
             Ferienprogramm: Spieletag
             Kulturherbst: Lesung - Robert Schneider „Die Offenbarung“
             Buchausstellung
2009   Projekt: „Generationentreff“ – ältere Menschen erzählen Jugendlichen aus ihrer eigenen Jugendzeit 
           Ferienprogramm: Ge(h)dichte
           Vortrag im Kindergarten zum Thema Vorlesen und Bilderbuch
           „Komm mit mir“ Das Büchereiteam lädt Bekannte in die Bücherei
           Buchausstellung
2010     Projekt in der Schule: „Des Kaisers neue Kleider“ (Wegenschimmel, Trinkl  Manuela)
             Lesung für Kinder – Stefan Karch
             Ferienprogramm: Ge(h)dichte – Bärenjagd
             Pfarrfest mit LESOMAT (vom Team entwickelt: Mit dem Einwurf einer Münze konnte man sich wünschen, was nur dir vorgelesen wird.)
             Lesung – Rudolf Habringer „Island Passion“
             Konzert  Martin Klein (Bewirtung durch das Büchereiteam)
             Sabine Wegenschimmel, Abschluss der Ausbildung zur ehrenamtlichen Bibliothekarin
2011      Ferienprogramm: Kräuter-Werkstatt
            Kindertheater Strombomboli „Pettersson & Findus“
            Buchausstellung
2012     Lesung Gertraud Weghuber zum 100sten Geburtstag von Gertrude Fussenegger. Begleitung Wolfgang Ketterer, Klarinette
            Öffnungszeiten erweitert: 8 Std/Woche
            Verabschiedung Pater Friedrich Höller („Jetzt ist schon wieder was passiert“, G. Steinmair)
            Ferienprogramm: Bilderbuchkino „Her mit den Prinzen“ (H.Janisch)
            Kulturherbst: Lesung – Gabi Kreslehner „Das Regenmädchen“, Musik Irene Kepl, Geige
2013     Umstellung auf BIBLIOWEB, Homepage
            Teilnahme „media2go“
            Lesung für Kinder - Martin Selle
            Spielefest in der Volksschule. Kooperation mit Seniorenbund und Pensionistenverband
            Ferienprogramm: Bilderbuchkino „Sophie und das weite Meer“
            Pfarrfest: möglichst viele Wörter bilden aus best. Buchstaben
            Buchausstellung
2014     Ferienprogramm: Bilderbuchkino "Hexlein-Training"
            Kulturherbst: Fotoausstellung „LESEN“ Eröffnung mit Szenischer Lesung „Ein Leben lesen (Wegenschimmel)
            Lesung – Peter Landerl „Die eine Art zu sein“
            Buchausstellung
2015     Poetry Slam Workshop mit Markus Köhle. Projekt von Carmen Forstinger. Ausbildungsabschluss zur ehrenamtlichen Bibliothekarin
            Lesung für Kinder – Willy Puchner „ABC der phantastischen Prinzen“. Dazu Projekt in der Volksschule
            Teilnahme am Gesundheitstag in der neuen VS mit großem Büchertisch
            Ferienprogramm: "Die Hüte der Frau Strubinski“
            Beginn der Umbauarbeiten – keine Buchausstellung
            Übersiedlung in den Pfarrhof
2016     Eröffnungsfeier der neuen Bücherei
            Lesung für Kinder: Michaela Holzinger
             Ferienprogramm: Bilderbuchkino "Unterwegs mit Gerda Gelse"
            Lesung wieder mit Alfred Komarek, Klarinette Alfred Grubbauer, Weinbauer Edi Himmelbauer
2017     Regionstreffen der Büchereien der Region Kremsmünster
            Leseprojekt in der Volksschule
            Ferienprogramm: Bilderbuchkino
            Buchausstellung
2018     Michael Schwingshackl zum Thema: unser Ökologischer Fußabdruck 
                >>Workshop mit der Jungschar, Abendvortrag für Erwachsene
            Ferienprogramm: Bilderbuchkino "Beste Freunde" – Lasst uns Schachtelhäuser bauen
            Lesung mit Stefan Slupetzky
              Buchausstellung
2019     Ferienprogramm: Bilderbuchkino "Komme gleich"
            Lesung für Kinder Patrick ADDAI
              Buchausstellung
2020     im 1. Corona-Lockdown – alte Bushaltestelle am Ortsplatz wird zur Buchtauschbörse „Buch-Haltestelle“
             Ferienprogramm: Bilderbuchkino "Ein großes Rennen"
             Ferienprogramm für Jugendliche: Wie kommt das Buch in die Bücherei
             Lesung René Freund 
2021     Ferienprogramm: Bilderbuchkino "Die Wunderwelt der Farben"
            keine Buchausstellung
2022     Bilderbuchweg
             Eröffnungsfeier des Bilderbuchwegs
             Ferienprogramm: Bilderbuchkino "Lieselotte hat Langeweile"
             Lesung Didi Drobna
2023     Ferienprogramm: Bilderbuchkino "Was macht der Bär im Sommer?"
            Pfarrfest Thema Schöpfungsverantwortung: Bücherflohmarkt, Quiz zum Thema Nachhaltigkeit mit „nachhaltigen“ Gewinnen
             Lesung Judith W. Taschler
2024     Lesung in der Volksschule: Raffaela Schöbitz "Mach dir die Welt"
             Ferienprogramm: Bilderbuchkino "Was ist Mut?"